Sie sind hier: Das Jahr 2015  
 DAS JAHR 2015
Senderstörche 2015

DAS JAHR 2015

Unser Brutpaar? - Unser Brutpaar!

Den ganzen Herbst und Winter über waren immer wieder Störche auf unserem Horst zu beobachten.
Und weil man nur weiss wer da gerade auf dem Kirchturm sitzt wenn man den oder die Ringe ablesen kann, lautet die Frage jedesmal: "Sind es unsere Beiden?"

So sind auch die Bilder auf dem folgenden kleinen Leuchttisch zustande gekommen.
Ich war gerade dabei um mit unserem Hund Danny spazieren zu gehen. Von der Haustüre aus habe ich die beiden Störche auf dem Kirchturm erspäht.
Darauf bin ich nochmals ins Haus, habe Rucksack und Fotokamera geschnappt und als Spazierweg eine Route, vorbei an der Dorfkirche ausgewählt.

Die beiden Störche sassen noch da, als ich nach gut 10 Minuten, noch rund 100 Meter von der Kirche entfernt und im Zoombereich der Kamera angekommen bin.
Kaum habe ich gedacht das kommt gut, macht es "whoosh" und einer ist weg. Ob mit oder ohne Ring war von Auge nicht zu erkennen.
Also blieb die Hoffnung, dass wenigstens beim Zweiten die Chance bestand einen Ring zu erkennen und abzulesen.

Wie Sie aber an den Bildern erkennen können, hielt der Vogel das kritische Bein, Störchin 'Biel' ist am rechten Bein beringt, sorgfältig im Gefierder versteckt. Nur die Zehennägel lugten zwischen den Federn hervor.
Er beäugte mein Tun einmal mit dem linken Auge, einmal mit dem Rechten. Das Bein bekam ich aber nicht zu sehen.
Ich entfernte mich ein paar Schritte vom Standort und da passierte es. Der Vogel stellte auch das zweite Bein in den Horst.
Es reichte mir gerade noch um mit einer hektischen Bewegung die Kamera hochzureissen und mit einem schnellen Klick ein Bild vom wegfliegenden Vogel zu machen.
Entsprechend ist die Qualität des Bildes nicht gut. Aber immerhin so gut, dass man eindeutig erkennen kann, dass das Tier den Ring mit der Kennung "DER A5628" am rechten Bein trägt. Und damit ist, trotz schlechter Qualität, ein Volltreffer gelungen. Nämlich der erneute Beweis, dass auch heute, am 11. Februar 2015 von ca. 15:30 h bis 16:12 h das Storchenpaar "Biel" und "Benken" auf dem Horst sass.

Ihre beiden Kinder; ELVIS und FLOCKE sind auf der Heimreise. ELVIS ist am 11.02.15, 19°° h bei Bourg-en-Bresse eingetroffen. FLOCKE ist immer noch in Marokko bei der Stadt Missour.




Kennen Sie sie noch? Unsere Adelheid?!




Biel & Benken spüren am 26.02. schon den Frühling

Unser Brutpaar ist schon in Paarungsstimmung ... Dieses Bild, aufgenommen und zur Verfügung gestellt von Peter Kleiber (© PK), ist am Vormittag des 26. Februar 2015 entstanden. Es zeigt nicht nur Biel & Benken beim Paarungsakt, sondern bestätigt auch ihre Rollenverteilung. Benken, das Männchen (ohne Ring am Bein) sitzt oben. Biel, das Weibchen (mit Ring am rechten Bein - Frauen stehen auf sowas!) ist unten. Also die für Storchenpaare typische Situation - 50 Shades of Grey hin oder her. Allerdings, eine paar Schnabelhiebe und einige Flügelschläge setzt es schon ab!




Unsere Störche 'Biel' und 'Benken' brüten wieder

Auf dem nachfolgenden Leuchttisch finden Sie vier schöne Bilder von unseren beiden Storcheneltern.
Die Bilder stellt uns Frank Gafner zur Verfügung (Danke!), welcher diese am 28. März 2015 um die Mittagsstunde aufgenommen hat.
Auf dem Horst steht Papa 'Benken' (kein Ring) während Mama 'Biel' auf den Eiern sitzt.
Dabei duckt sie sich zeitweise so tief ins Nest, dass 'man' sie nicht mehr sieht, worauf 'Mann' laut zu rufen scheint!

Gemäss meinen Beobachtungen sitzt schon seit dem 18. März 2015 regelmässig ein Vogel im Nest.
Man kann daraus schliessen, dass bereits da das erste Ei gelegt war.
Bei einer Brutzeit von rund 33 Tagen kann also etwa ab Ende April mit dem Schlüpfen gerechnet werden.




 



16.04.2015 ca. 14:30 h Sichtung von 35-40 Störchen




Auch bei Biel & Benken bewegt sich was

Die Beobachtung des Horstes auf der Dorfkirche am 26. und 27. April 2015 zeigte für mich klar: da bewegt sich was.
Leider waren die noch ungeschickten Bewegungen der zu grossen Köpfchen der Jungstörche so rasch und jeweils unerwartet, dass es nicht gelang sie zu fotografieren.
Trotzdem, ich bin sicher, an diesen beiden Tagen, sassen wahrscheinlich mindestens zwei Jungstörchlein im Nest.

Ich hoffe, die heftigen Regenfälle von heute Nacht (27. auf 28.04.2015), haben den Kleinen nicht geschadet.
Es ist ein bisschen wie verhext. Da scheint während des ganzen April fast ausschliesslich die Sonne, aber rechtzeitig mit dem Schlüpfen der noch empfindlichen Jungstörche, fängt es wieder an zu regnen. Zum Glück hier ohne Hagelschlag.
Zuversichtlich wie wir nun mal sind, ist alles ist gut gegangen und ich kann bald an der Erfolgs-Geschichte weiterschreiben.
Gesehn habe ich sie auch am 28.04. nicht. Die Altvögel haben sich nicht erhoben als ich den Horst beobachtete. Ein giftiger, kühler Wind hat das wohl erhindert.

Und nun dürfen wir ja auch wieder Namen suchen.
Dieses Jahr sollen es Namen mit "G" werden.
Also z.B.: Gustuav, Gerlinde, Gesine oder Georg.

Aber auch hier, noch ist es nicht ganz so weit, denn auch unser Nachwuchs ist noch klein und empfindlich.




30.04.15, 14:49 h - Endlich,1. Bild vom Nachwuchs

Hier ein erstes Bild von unserem Nachwuchs 2015 - - - Es hat ein paar Tage gedauert (25. - 30. April 2015) und gesamthaft mehrere Stunden Beobachtungszeit gebraucht, bis endlich ein brauchbares, erstes Bild vom Nachwuchs 2015 im Kasten war. Bewegungen der Storchenbabys waren immer wieder zu sehen. Aber eben, nicht zu fotografieren. Wie viele Junge es sind, kann ich heute (30.04.) noch nicht sagen, ich glaube aber es sind mindestens zwei. - - - Hoffentlich macht den Kleinen das Dreckwetter nichts. Heute am 1. Mai regnet es ja nur einmal und auch am Sonntag soll es wieder mehrheitlich nass sein. Die armen, noch fast nackten Baby-Störche.




Papa 'Benken' mit den zwei Jungen am 11. Mai 2015

Ich denke nun ist das Schlimmste überstanden. - - - Jedenfalls schauten am 11. Mai 2015, 17:09 Uhr die beiden Jungen schon ganz keck aus dem Horst. Papa überwacht das Ganze. Die Kleinen sollten jetzt so gross sein, dass ihnen Regen nichts mehr anhaben kann. Finden die Altvögel genug Futter, werden sie den beiden Nachkommen sicher zu einem guten Start verhelfen. Ich schätze, dass sie etwa am 22 April schlüpften, hier also etwa 20 Tage alt sind.




Bilder aus der Zeit nach der Besenderung




 

> Home ___________________________________ > Zum Seitenanfang




17.12.2015 "Biel" & "Benken" besuchen Biel-Benken

Heute, trotz Baukran in unmittelbarer Nähe des Horstes, hatten wir Besuch von unserem Brutpaar.
Nachdem ich die beiden sicher einen Monat lang nicht mehr hier gesehen habe, waren sie heute über Mittag zu Besuch.
Schön scheint sie der Kran nicht zu stören, so dass die Hoffnung bleibt, dass auch im 2016 wieder hier gebrütet wird.
In diesem Sinne "Frohe Weihnachten und ein glückliches, neues Jahr!"
Ihr Beat Huggenberger

PS: Auch am 27. Dezember waren die Beiden wieder auf dem Horst.